BOAL Group veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
Beeindruckende 9 % CO₂-Reduktion unterstreicht Engagement für Umweltverantwortung
Im Rahmen ihres klaren Bekenntnisses zur Nachhaltigkeit hat die BOAL Group gezielt Maßnahmen zur Senkung ihres CO₂-Fußabdrucks umgesetzt darunter Energiesparinitiativen und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Das Ergebnis: Eine bemerkenswerte Reduktion der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen um 9 % pro Tonne Aluminium im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr.
CEO Adri Pols äußert sich erfreut:
„Ich bin unglaublich stolz auf die Fortschritte, die wir bei der Umsetzung unserer ESG-Ziele erzielt haben. Sie sind ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie geworden. Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist unerschütterlich, und ich bin zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden Jahren unsere ehrgeizigen ESG-Vorgaben erreichen werden.“
Fortschritte bei den Zielen für 2023
Der ESG-Bericht 2022 dokumentiert die Entwicklung der BOAL-Strategie in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung und zeigt konkrete Meilensteine auf dem Weg zu den ambitionierten Zielen für 2030. ESG steht dabei im Zentrum aller Aktivitäten und dient dem langfristigen Interesse aller Stakeholder.
BOALs ESG-Strategie beruht auf 7 zentralen Themenfeldern mit konkreten Zielvorgaben:
Scope 1 & 2: Energieeffizienz
Reduktion der THG-Intensität gegenüber 2020: -25 % bis 2025, -50 % bis 2030
Scope 3: Lieferkettenemissionen
CO₂-Emissionen als zentrales Entscheidungskriterium bei Lieferantenwahl Ziel: -25 % bis -50 % Emissionen bis 2030
Gesundheit & Arbeitssicherheit
Vergleich mit Branchendurchschnitt bis 2024, Führungsposition im oberen Quartil bei Unfallvermeidung (TRIR) bis 2030
Transparenz & Reporting
Aktive Governance-Strategie; ESG-Bericht gemäß UN Global Compact und CSRD ab 2023
Mitarbeiterentwicklung
Aufbau einer gruppenweiten HR-Plattform im Jahr 2023
Kundenzufriedenheit
Differenzierung gegenüber Wettbewerb durch nachhaltige Produkte
Kreislaufwirtschaft & Umweltwirkung
Einführung von drei zirkulären Produkten mit einem Anteil von 10–75 % recyceltem Material bis Ende 2023 als nachhaltige Ergänzung zu bestehenden Produkten
Engagement, das inspiriert
Der Bericht bietet Einblick in BOALs ESG-Motivation, die Struktur innerhalb der Organisation und dokumentiert alle relevanten Initiativen von Arbeitsprozessen bis hin zu Produktdesigns, die positiv auf Märkte, Kunden, Mitarbeitende und Gesellschaft wirken.
ESG-Direktor Stefan Eggers betont:
„Wir freuen uns, unseren ESG-Bericht 2022 veröffentlichen zu können das Ergebnis des großen Einsatzes vieler Kolleginnen und Kollegen. Nicht nur haben wir wichtige Fortschritte erzielt, auch die positive, motivierende Stimmung innerhalb unseres Unternehmens spricht für das Engagement unseres Teams. Wir sind stolz auf das Erreichte und bleiben fest entschlossen, eine nachhaltige Zukunft für alle zu gestalten.“
Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten
Als führender Anbieter in den Bereichen Controlled Environment Agriculture und Solartechnologie nimmt BOAL eine Schlüsselrolle ein bei der Lösung einer der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit: nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln und Energie. Die BOAL Group ist überzeugt, einen entscheidenden Beitrag für ihre Stakeholder und den Planeten leisten zu können und sie wird liefern.
Der vollständige BOAL Nachhaltigkeitsbericht 2022 ist abrufbar unter: www.boalgroup.com/sustainability