Erklärung zum Datenschutz

DATENSCHUTZ IST FÜR BOAL B.V. VON GRÖßTER BEDEUTUNG

Über unsere Website bieten wir verschiedene Dienstleistungen an. Dabei verarbeiten wir personenbezogene Daten, also sensible Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. In einigen Fällen arbeiten wir dabei mit anderen Organisationen oder Unternehmen zusammen.

 

Der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten und schützen wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt und halten uns selbstverständlich an die geltenden Datenschutzgesetze.

Das bedeutet unter anderem, dass wir:

 

  • klar angeben, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten

  • die Erhebung personenbezogener Daten auf das Notwendige beschränken

  • Sie um ausdrückliche Einwilligung bitten, wenn diese gesetzlich erforderlich ist

  • Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben

  • mit Dritten, an die wir Daten weitergeben, Vereinbarungen treffen, um sicherzustellen, dass diese Daten nicht für andere Zwecke verwendet werden

  • geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen, und dies auch von unseren Auftragsverarbeitern verlangen

  • Ihre Rechte respektieren, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten

 

Verwendung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, hinterlassen Sie bestimmte Daten bei uns. Dabei kann es sich um personenbezogene Daten handeln. Je nach Dienstleistung oder Funktionalität auf unserer Website oder in Formularen können wir folgende Daten von Ihnen verarbeiten:

 

  • Name

  • Adressdaten

  • E-Mail-Adresse

  • Angaben, die Sie selbst in ein Freitextfeld eingeben (z. B. im Kontaktformular)

  • Telefonnummer

 

Wir senden Ihnen außerdem gerne personalisierte Werbung zu Angeboten oder neuen Produkten ausschließlich per E-Mail und nur, wenn Sie sich dafür angemeldet und Ihre Einwilligung erteilt haben. Jede E-Mail enthält einen Abmeldelink.

 

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die oben genannten Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke:

  • Um Ihnen personalisierte E-Mails und Inhalte bereitzustellen

  • Um Ihnen individuelle Angebote zu unterbreiten

Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Unternehmen oder Institutionen weiter, es sei denn, dies ist für unsere Dienstleistung erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. So kann es beispielsweise vorkommen, dass die Polizei im Rahmen eines Betrugsermittlungsverfahrens Daten bei uns anfordert in einem solchen Fall sind wir gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet.

 

Sicherheit und Aufbewahrung

Wir treffen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Missbrauch und unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern. So stellen wir sicher, dass nur befugte Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, der Zugriff geschützt ist und unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.

 

Wir speichern Ihre Daten nicht länger als notwendig. Das bedeutet: Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung erforderlich ist. Ausgenommen hiervon sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften länger aufbewahren müssen.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Es empfiehlt sich daher, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über mögliche Anpassungen informiert zu bleiben.

 

Einsicht und Änderung Ihrer Daten

Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten.

 

Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir speichern und wie wir sie verwenden

  • Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten

  • Berichtigung fehlerhafter Daten

  • Löschung veralteter Daten

  • Widerruf Ihrer Einwilligung

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

 

Beschwerde einreichen

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeiten, bitten wir Sie, uns über die untenstehenden Kontaktdaten zu kontaktieren. Sollten wir gemeinsam keine Lösung finden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (in den Niederlanden: Autoriteit Persoonsgegevens) einzureichen.

person
NEUGIERIG AUF DIE MÖGLICHKEITEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS