Aluminium 6000-serie
Vielseitige legierungen für den bausektor
Im Bausektor ist Aluminium längst kein alternatives Material mehr, sondern ein vollwertiger Baustoff. Besonders die Legierungen der 6000-Serie, darunter EN AW 606 T66 und EN AW 6063 T66, werden häufig eingesetzt dank ihrer einzigartigen Kombination aus Festigkeit, Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Legierungen eignen sich hervorragend für die Extrusion und sind dadurch breit einsetzbar für Bau- und Konstruktionstechnik.
Was zeichnet die 6000-Serie aus?
Die 6000-Serie besteht aus Aluminiumlegierungen mit Magnesium und Silizium als wichtigste Legierungselemente. Diese Kombination sorgt für:
Gute Festigkeitseigenschaften: geeignet für tragende Anwendungen und strukturelle Elemente.
Hervorragendes Extrusionsverhalten: komplexe Formen und dünne Wandstärken sind problemlos realisierbar.
Hohe Korrosionsbeständigkeit: ideal für den Außeneinsatz und feuchte Umgebungen.
Gute Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit: geeignet für Nachbearbeitung und Montage.
Thermische und Oberflächenbehandlung: Eloxieren und Pulverbeschichten sind gut anwendbar.
Anwendungen im Bauwesen
Dank moderner Extrusionstechniken lassen sich die Aluminiumlegierungen der 6000-Serie leicht formen auch zu komplexeren Profilen mit integrierten Funktionen wie maßgeschneiderten Kabelkanälen, Klickverbindungen oder Montagekammern. Dies erhöht die Gestaltungsfreiheit und beschleunigt die Bauprozesse. Daher werden Legierungen der 6000-Serie häufig eingesetzt in:
Fassadensystemen: Profile für Fensterrahmen, Vorhangfassaden und Sonnenschutz.
Modularen Konstruktionen: Rahmen für Ladestationen, technische Gehäuse und vorgefertigte Elemente.
Infrastruktur: Brückenteile, Schienenkonstruktionen und Lichtmasten.
Innenausbau: Profile für Trennwände, Treppen und Geländer.
Nachhaltigkeit und Zirkularität
Aluminium der 6000-Serie ist nicht nur technisch vielseitig, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll. Das Material ist vollständig recycelbar und behält dabei seine Qualität, wodurch es besonders für zirkuläre Anwendungen geeignet ist. Dank seines geringen Gewichts ist Aluminium zudem ideal für Transport und manuelle Montage ein Vorteil, der in der Praxis sofort spürbar ist.
Wird es aus Recycling-Bolzen oder Bolzen hergestellt, die mit erneuerbarer Energie produziert wurden - wie unsere BLUE by BOAL-Linie - erfüllt es mühelos die Anforderungen von EPD-konformen Anwendungen. Dazu gehören Zertifizierungssysteme wie BREEAM, LEED oder die Nationale Umweltdatenbank (NMD). In Kombination mit durchdachtem Design und intelligenter Verarbeitung trägt Aluminium so nachweislich zur CO₂-Reduktion und zu einer zukunftsorientierten Baupraxis bei.
Fordern Sie uns heraus!
Auf der Suche nach der richtigen Legierung für Ihre Anwendung? Wir helfen Ihnen, die beste Wahl zu treffen.
Mehr lesen
BOAL GROUP JOINS UN GLOBAL COMPACT SDG FLAG DAY
‘s-Gravenzande, The Netherlands, September 23rd 2022. Since the beginning of this year, the BOAL Group has joined the United Nations Global Compact in...
Mehr lesen
BOAL LAUNCHES CORPORATE VIDEO
Today, BOAL Group launched its new corporate video. The video clearly explains BOAL’s background, its purpose and its ambitious ESG-goals. Watch the v...
Mehr lesen
BOAL GROUP RATED #1 BY SUSTAINALYTICS ON ESG PERFORMANCE IN ITS CATEGORY
Naaldwijk, the Netherlands, june 9th 2022. BOAL’s controlled environment agriculture (CEA) products play a pivotal role in the transition to reduce th...
Mehr lesen