Blog 25 | 09 | 2023

Nachhaltige Entscheidungen heute – entscheidend für die Zukunft des Gartenbaus

Nachhaltige Entscheidungen heute – entscheidend für die Zukunft des Gartenbaus

BOAL Group gehört zu den Partnern des UN Global Compact Network, die heute Flagge zeigen. Die enge Verbindung zu den Sustainable Development Goals (SDGs) spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie. Durch das zusätzliche Bekenntnis zu ESG-Zielen (Environment, Social & Governance), unabhängige Jahresbewertungen durch Sustainalytics – einer Tochtergesellschaft von Morningstar und die öffentliche Kommunikation zum Fortschritt (Communication on Progress, COP) zeigt BOAL Group volle Transparenz über erzielte Fortschritte.

ESG-Filter: Entscheidung mit Weitblick

Stefan Eggers, ESG-Direktor bei BOAL Group, zieht eine positive Zwischenbilanz:
„Seit wir ESG im Jahr 2021 eingeführt haben, erleben wir eine spürbare positive Veränderung – intern und extern. Unser sogenannter ESG-Filter, durch den jede geschäftliche Entscheidung geprüft wird, hat uns dabei geholfen, unsere strategische Ausrichtung zu schärfen. Der Wechsel zu erneuerbarer Energie und die Senkung unseres Energieverbrauchs stehen ganz oben auf der Prioritätenliste. Ich bin stolz sagen zu können, dass wir bis Ende dieses Jahres weitere Initiativen erfolgreich abschließen werden – sowohl in unseren Produktionsstandorten in Großbritannien als auch in den Niederlanden – mit dem Ziel, unsere CO₂-Emissionen um zusätzliche 20 % zu reduzieren. Das zeigt unser konkretes Engagement für SDG 13: Climate Action.“

„Unsere ESG-Reise ist anspruchsvoll, aber zugleich inspirierend. Wir erleben, wie zahlreiche kleine und große Initiativen im gesamten ESG-Spektrum entstehen, während wir Kolleginnen und Kollegen ermutigen, sich einzubringen. Beispielsweise arbeiten wir derzeit intensiv daran, Arbeitssicherheit zu verbessern und Personalentwicklung durch eine unternehmenseigene Akademie zu fördern – im Einklang mit SDG 3: Good Health and Well-Being.“

Heute investieren heißt morgen erfolgreich sein

„Unser Engagement für nachhaltige Städte und Gemeinschaften (SDG 11) betrifft nicht nur unsere eigenen Aktivitäten“, ergänzt Welmoet Lugt, Marketing- und Kommunikationsdirektorin bei BOAL Group. „Für alle Unternehmen wird die Transformation von‚ wünschenswert‘ zu‚ notwendig‘ bei nachhaltiger Lebensmittelproduktion zunehmend spürbar. Supermärkte werden künftig sehr wahrscheinlich CO₂-Fußabdruck-Zertifikate für frische Erzeugnisse verlangen, sei es durch gesetzliche Vorgaben oder durch Konsumentenverhalten. Proaktiv zu handeln ist der kluge Weg. Investitionen von heute ob in Insektenschutznetze oder Gewächshauskonstruktionen mit geringer CO₂-Emission – werden den langfristigen Erfolg von Produzenten maßgeblich beeinflussen.“

Eggers ergänzt:
„Die Einführung einer ESG-basierten Unternehmensstrategie ist bei BOAL kein Zufall. Immer mehr Kunden suchen gezielt nach nachhaltigen Lösungen von recycelbaren Materialien bis hin zu energieeffizienten Systemen wie Hochdämmung oder Solarintegration. Die spürbaren Klimaveränderungen beschleunigen diesen Bedarf. Wir sind überzeugt: Die Umstellung auf eine nachhaltige Zukunft ist unumgänglich und der einzig richtige Weg.“

BOAL Group berichtet transparent über ihre Nachhaltigkeitsziele und -leistungen. Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht ist im Juni erschienen und öffentlich abrufbar unter:
boalgroup.com/sustainability#report

Über BOAL Group

BOAL Group bietet modulare Lösungen für den geschützten Anbau und Solar-Anwendungen vom vollständigen Aluminium-Gewächshaussystem mit integrierter Solartechnologie, Insektenschutz und Belüftung, über isolierte Lagerräume und Klimaschutzsysteme bis hin zu spezifischen Komponenten für Gewächshäuser.

Die Gruppe nimmt eine einzigartige Position in der Wertschöpfungskette ein: mit eigener Expertise in Aluminiumextrusion und Metallverarbeitung bewährt, differenziert und vollständig recycelbar. BOAL hat durch langjährige Partnerschaften mehr als 8.000 Hektar Gewächshausfläche realisiert, über 15.000 verschiedene Extrusionsprodukte entwickelt und ist ein verlässlicher Partner für Solarmontagesysteme und Carports in über 50 Ländern.

Die Lösungen von BOAL leisten einen direkten Beitrag zur Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit Lebensmitteln und Energie bei minimalem Ressourceneinsatz.

Im Zentrum der Unternehmensstrategie steht die langfristige ESG-Roadmap: Sie soll nicht nur die CO₂-Bilanz optimieren, sondern auch die Organisation selbst zukunftsfähig aufstellen.

Mit Stolz verkündet BOAL Group, weltweit eine ESG-Bewertung unter den Top 50 Unternehmen im Jahr 2023 erhalten zu haben. Diese Auszeichnung wurde von Morningstar Sustainalytics vergeben, einem unabhängigen ESG-Ratingunternehmen.

Mehr Informationen unter: www.boalgroup.com

Mehr lesen

07 11 2022

BOAL GROUP JOINS UN GLOBAL COMPACT SDG FLAG DAY

‘s-Gravenzande, The Netherlands, September 23rd 2022. Since the beginning of this year, the BOAL Group has joined the United Nations Global Compact in...

Mehr lesen
07 12 2022

BOAL LAUNCHES CORPORATE VIDEO

Today, BOAL Group launched its new corporate video. The video clearly explains BOAL’s background, its purpose and its ambitious ESG-goals. Watch the v...

Mehr lesen
09 06 2022

BOAL GROUP RATED #1 BY SUSTAINALYTICS ON ESG PERFORMANCE IN ITS CATEGORY

Naaldwijk, the Netherlands, june 9th 2022. BOAL’s controlled environment agriculture (CEA) products play a pivotal role in the transition to reduce th...

Mehr lesen
person
NEUGIERIG AUF DIE MÖGLICHKEITEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS