Nachrichten 18 | 07 | 2023

BOAL Group schärft ESG-Strategie, definiert ehrgeizige Ziele und erreicht erneut eine Top-Bewertung

BOAL Group schärft ESG-Strategie, definiert ehrgeizige Ziele und erreicht erneut eine Top-Bewertung

Ehrgeizige Ziele erreicht

Mit ihrer neuen, nochmals verbesserten Bewertung belegt die BOAL Group weltweit Platz 29 von fast 16.000 bewerteten Unternehmen und erzielt damit die höchste ESG-Risikobewertung aller niederländischen Unternehmen. Diese herausragende zweite Bewertung durch Morningstar Sustainalytics zeigt, dass es BOAL gelungen ist, eine klare und fundierte ESG-Strategie zu entwickeln mit ambitionierten, aber realistisch umsetzbaren Zielen. Die solide Struktur dieser Strategie stellt sicher, dass BOAL ihre ESG-Ziele erreicht und kontinuierlich ihre Leistungen verbessert.

Geschäftsführung zeigt sich stolz und entschlossen

Adri Pols, CEO der BOAL Group, freut sich über die erneut höhere Bewertung:
„Natürlich bin ich äußerst stolz darauf, dass es uns gelingt, ESG nahtlos in unsere Unternehmensprozesse zu integrieren und unsere Nachhaltigkeitsversprechen einzulösen. Die ESG-Risikobewertung von Morningstar Sustainalytics gibt uns wertvolle Orientierung und fordert uns gleichzeitig heraus, uns stetig weiterzuentwickeln. Im vergangenen Jahr hat unser gesamtes Unternehmen intensiv daran gearbeitet, in allen Bereichen Verbesserungen umzusetzen für mehr Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Transparenz. Innerhalb unserer gesamten Unternehmensgruppe ist mittlerweile klar: Nur gemeinsam können wir echten Wandel schaffen. Wie großartig ist es, dass unser Einsatz jetzt gewürdigt wird? Diese Anerkennung motiviert  und noch wichtiger: Unser Engagement trägt aktiv zu einer besseren Welt für kommende Generationen bei.“

ESG wirkt intern und in Richtung Kunde

Stefan Eggers, Group ESG Director, hebt die Wirkung der ESG-Bewertung hervor sowohl innerhalb von BOAL als auch im Hinblick auf Scope-3 gegenüber Kunden:
„Die Ziele, die wir uns als Organisation gesteckt haben, sind anspruchsvoll. Heute können wir zeigen, dass wir nahezu jede Zwischenetappe auf unserem ESG-Fahrplan erreicht haben. Das beweist, dass Nachhaltigkeit bei uns im Zentrum steht und dass unsere Mitarbeitenden sich nicht nur der Ziele bewusst sind, sondern aktiv danach handeln. Davon profitieren letztlich alle Beteiligten. Unsere Kunden erkennen durch diese Bewertung, dass sie durch die Verwendung unserer Produkte und Dienstleistungen direkten positiven Einfluss auf ihr Endprodukt nehmen. Für einen Gemüsebauer bedeutet das zum Beispiel: geringere CO₂-Emissionen seiner Tomaten und gleichzeitig positive Effekte auf die Biodiversität in seiner Region.“

Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen

Die ESG-Bewertung von Morningstar Sustainalytics misst jährlich das Ambitionsniveau und dessen Umsetzung in Organisationen weltweit. Sie ist ein entscheidendes Instrument für fundierte Investitionsentscheidungen für Kunden, Investoren und Stakeholder. Mit über 16.000 bewerteten Unternehmen und der breitesten Abdeckung analytischer ESG-Risikobewertungen ist Morningstar Sustainalytics führend im Markt.

BOAL hat kürzlich ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht.

Über BOAL Group

BOAL Group bietet modulare Lösungen für den geschützten Anbau und Solar-Anwendungen vom vollständigen Aluminium-Gewächshaussystem mit integrierter Solartechnologie, Insektenschutz und Belüftung, über isolierte Lagerräume und Klimaschutzsysteme bis hin zu spezifischen Komponenten für Gewächshäuser.

Die Gruppe nimmt eine einzigartige Position in der Wertschöpfungskette ein: mit eigener Expertise in Aluminiumextrusion und Metallverarbeitung bewährt, differenziert und vollständig recycelbar. BOAL hat durch langjährige Partnerschaften mehr als 8.000 Hektar Gewächshausfläche realisiert, über 15.000 verschiedene Extrusionsprodukte entwickelt und ist ein verlässlicher Partner für Solarmontagesysteme und Carports in über 50 Ländern.

Die Lösungen von BOAL leisten einen direkten Beitrag zur Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit Lebensmitteln und Energie bei minimalem Ressourceneinsatz.

Im Zentrum der Unternehmensstrategie steht die langfristige ESG-Roadmap: Sie soll nicht nur die CO₂-Bilanz optimieren, sondern auch die Organisation selbst zukunftsfähig aufstellen.

Mit Stolz verkündet BOAL Group, weltweit eine ESG-Bewertung unter den Top 50 Unternehmen im Jahr 2023 erhalten zu haben. Diese Auszeichnung wurde von Morningstar Sustainalytics vergeben, einem unabhängigen ESG-Ratingunternehmen.

Mehr lesen

07 11 2022

BOAL GROUP JOINS UN GLOBAL COMPACT SDG FLAG DAY

‘s-Gravenzande, The Netherlands, September 23rd 2022. Since the beginning of this year, the BOAL Group has joined the United Nations Global Compact in...

Mehr lesen
07 12 2022

BOAL LAUNCHES CORPORATE VIDEO

Today, BOAL Group launched its new corporate video. The video clearly explains BOAL’s background, its purpose and its ambitious ESG-goals. Watch the v...

Mehr lesen
09 06 2022

BOAL GROUP RATED #1 BY SUSTAINALYTICS ON ESG PERFORMANCE IN ITS CATEGORY

Naaldwijk, the Netherlands, june 9th 2022. BOAL’s controlled environment agriculture (CEA) products play a pivotal role in the transition to reduce th...

Mehr lesen
person
NEUGIERIG AUF DIE MÖGLICHKEITEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS