Blog 18 | 04 | 2025

ALUMINIUM: DER SCHLÜSSEL ZU NACHHALTIGEM BAUEN. EIN GESPRÄCH MIT UNSEREM Q&A-MANAGER DENNIS BOOISTER

ALUMINIUM: DER SCHLÜSSEL ZU NACHHALTIGEM BAUEN.

EIN GESPRÄCH MIT UNSEREM Q&A-MANAGER DENNIS BOOISTER

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind längst keine Trends mehr, sie bestimmen die Zukunft der Bauindustrie. Doch wie lässt sich das konkret umsetzen? Wir haben mit Dennis Booister, Q&A-Manager bei BOAL Extrusion, über die Rolle von Aluminium beim nachhaltigen Bauen gesprochen und darüber, wie innovative Produktionsprozesse zur grüneren Zukunft beitragen.

Warum ist Aluminium das ideale Material für nachhaltiges Bauen?

Dennis: „Was Aluminium so besonders macht: Es ist zu 100 % recycelbar ohne Qualitätsverlust. Ein Profil, das heute eingesetzt wird, kann auch in Jahrzehnten in einem neuen Produkt verwendet werden, ohne an Festigkeit oder Funktionalität zu verlieren. Damit passt Aluminium perfekt in eine zirkuläre Wertschöpfung. Gleichzeitig ist es leicht, robust und korrosionsbeständig, was für eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand sorgt – zentrale Aspekte nachhaltigen Bauens.“

Wie trägt BOAL zu nachhaltigem Aluminium-Einsatz bei?

Dennis: „Nachhaltigkeit ist bei BOAL Extrusion vollständig in den Produktionsprozess integriert. Wir arbeiten mit hochwertigen Legierungen, die besonders langlebig und recyclefähig sind. Restmaterialien werden wiederverwendet, Materialverschwendung wird konsequent vermieden. Darüber hinaus steigern wir fortlaufend unsere Energieeffizienz und senken den CO₂-Ausstoß, so hinterlassen unsere Aluminiumprofile einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck.“

„Aluminium ist zu 100 % recycelbar und behält dabei seine Qualität. Das Material kann unbegrenzt wiederverwendet werden ganz im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft.“

Welche Aluminium-Innovationen verändern den Bausektor?

Dennis: „Die Baubranche sucht zunehmend nach energieeffizienten und leichten Lösungen. Aluminium übernimmt hier eine Schlüsselrolle insbesondere in fortschrittlichen Fassadensystemen, die die thermische Isolation und Energieeffizienz steigern. Auch in der Infrastruktur und im Transport gewinnen leichte Aluminiumkonstruktionen an Bedeutung: Sie reduzieren den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen. Wir investieren stetig in neue Aluminiumtechnologien, um diese Entwicklung weiter voranzutreiben.“

Die Zukunft des nachhaltigen Bauens mit Aluminium

Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen und zirkulären Materialien schreitet unaufhaltsam voran. Aluminium ist dabei ein zentrales Element es reduziert die ökologische Belastung der Bauindustrie, ohne Kompromisse bei Festigkeit oder Designfreiheit. Durch intelligentes Recycling, energieeffiziente Anwendungen und technische Innovationen bleibt Aluminium das zukunftsweisende Material für ökologisches Bauen.

Entdecken Sie unsere nachhaltigen Aluminiumlösungen

KONTAKTIEREN SIE UNS

Möchten Sie erfahren, wie BOAL Extrusion Ihre nachhaltigen Bauprojekte unterstützen kann? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Mehr lesen

07 11 2022

BOAL GROUP JOINS UN GLOBAL COMPACT SDG FLAG DAY

‘s-Gravenzande, The Netherlands, September 23rd 2022. Since the beginning of this year, the BOAL Group has joined the United Nations Global Compact in...

Mehr lesen
07 12 2022

BOAL LAUNCHES CORPORATE VIDEO

Today, BOAL Group launched its new corporate video. The video clearly explains BOAL’s background, its purpose and its ambitious ESG-goals. Watch the v...

Mehr lesen
09 06 2022

BOAL GROUP RATED #1 BY SUSTAINALYTICS ON ESG PERFORMANCE IN ITS CATEGORY

Naaldwijk, the Netherlands, june 9th 2022. BOAL’s controlled environment agriculture (CEA) products play a pivotal role in the transition to reduce th...

Mehr lesen
person
NEUGIERIG AUF DIE MÖGLICHKEITEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS